(→Dienstag, 29.05.2018 Anregungen für eine strategische Positionierung) |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
› ab 11.30 Uhr ''Registrierung'' | › ab 11.30 Uhr ''Registrierung'' | ||
− | › 12 Uhr ''Begrüßung'' : '''Stephan Junker, Geschäftsführer Museum für Naturkunde, Berlin | + | › 12 Uhr ''Begrüßung'' : '''Stephan Junker''', Geschäftsführer Museum für Naturkunde, Berlin |
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
› 19.00 Uhr ''Abendessen Porta-Nova'' | › 19.00 Uhr ''Abendessen Porta-Nova'' | ||
− | |||
=== Mittwoch, 30.05.2018 Vorschläge für die Praxis der Verwertung === | === Mittwoch, 30.05.2018 Vorschläge für die Praxis der Verwertung === |
Aktuelle Version vom 14. August 2018, 07:09 Uhr
Wie kann die Verwertung digitaler Inhalte aus Museen gelingen? Strategien – Methoden – Prozesse
Abschlussveranstaltung des Projektes NAVI für Forschungsmuseen
Dienstag, 29.05.2018 Anregungen für eine strategische Positionierung
› ab 11.30 Uhr Registrierung
› 12 Uhr Begrüßung : Stephan Junker, Geschäftsführer Museum für Naturkunde, Berlin
› 12.15 Uhr
Digitale Inhalte aus Museen verwerten
Eva Patzschke, Museum für Naturkunde, Berlin
› 12.45 Uhr Wie man die Hürden überwindet. Praxisregeln für Linked Open Data an Museen
Dr. Christian Bracht, Bildarchiv Foto Marburg, Marburg
› 13.15 Uhr Mittagspause
Hanns-Peter Frentz, Bildportal der Kultureinrichtungen – bpk, Berlin
› 14.30 Uhr Digitalisierung und Erschließung wissenschaftlicher Sammlungen für Forschung, Lehre und Transfer
Martin Stricker, Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, Berlin
› 15.00 Uhr Building relationships to knowledge - how museums evolve from keepers to sharers
Helene Hahn, Kultur- und Sozialwissenschaftlerin zu den Themen Daten und Gesellschaft, Berlin
› 15.30 Uhr Pause
› 16.00 Uhr Strategische Positionierungen in der Verwertung
Julia Wiedemann, Museum für Naturkunde, Berlin
› 16.30 Uhr Diskussion
› 17.00 Uhr Ende erster Tag
› 17.15 Uhr Führung hinter die Kulissen des Museums für Naturkunde
› 19.00 Uhr Abendessen Porta-Nova
Mittwoch, 30.05.2018 Vorschläge für die Praxis der Verwertung
› ab 9.00 Uhr Eintreffen, Registrierung
› 9.15 Uhr Begrüßung
› 9.30 Uhr Planung und Umsetzung eines kommerziellen Verwertungsbeispiels
Susanne Schmitt, Museum für Naturkunde, Berlin
› 10.00 Uhr Zehn Schritte zur Geschäftsmodellentscheidung. Konzept und Implementierung von Prozessen
Hendrikje Brüning, Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven
› 10.30 Uhr Pause
Anja Müller, digiS, Berlin
Bettina Gries, Stiftung Deutsches Technikmuseum, Berlin
› 11:30 Uhr Vernetzte Museen? Einblicke in die digitale Praxis Bayerns
Dr. Christian Gries, Landesstelle für die nicht staatlichen Museen in Bayern, München
› 12.00 Uhr Diskussion
› 13.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Siehe auch die Agenda als pdf-Version